Herbst im Marmite +++ Stefan Lukschy: "Der Glückliche schlägt keine Hunde" +++ Käfer im Harmas mit Tilman Thiemig +++ Dezember: Katerina Poladjan und Henning Fritsch: "Hinter Sibirien" +++ Eugen Ruge: "Follower", Moderation von Jörg Magenau
Liebe Gäste und Freunde,
wer bei den letzten Sonnenstrahlen noch draußen sitzen mag, kann beobachten, wie sich die kleinen Zieräpfel an den Bäumen vor dem "La Marmite" sattrot färben, während das Laub vom Herbstwind durch die Schützenstraße gewirbelt wird.
Zeit dafür, ein bißchen in sich zu gehen, zu einem wunderbaren Buch zu greifen und bei einem schönen Glas Hermanium der Glückliche zu werden, der keine Hunde schlägt; der mit der Transsibirischen Eisenbahn bis weit "Hinter Sibirien" reist, oder "Follower" in eine gar nicht mehr so ferne Zukunft folgt...
Diesen Herbst habe ich eine inspirierende Reise nach London gemacht. Eine gute Gelegenheit mit alten Vorurteilen aufzuräumen, denn neben hervorragendem Kaffee gab es ausgezeichnete Küche in London. Völlig begeistert hat mich, weil ich ja selbst betroffen bin, dass es überall glutenfreies Essen gab. Ich habe das als Anregung mitgenommen und werde unser Angebot ausbauen. Also schauen Sie auf unsere Tageskarte, dort gibt es herbstliche Genüsse wie z.B. die Gemüse-Quiche mit Kürbis, Pastinake, Aubergine und Zucchini, die köstliche Wildschweinterrine ist auch wieder da und am Martinstag, 11.11., bieten wir Ihnen Gutes von der Gans.
Donnerstag, 17.11., 19:30 h: Stefan Lukschy: "Der Glückliche schlägt keine Hunde"
Als junger Mann wurde Stefan Lukschy Regieassistent von Loriot, darüber hinaus entwickelte sich bald auch eine enge Freundschaft. Mit seinem Buch "Der Glückliche schlägt keine Hunde" legt er sowohl einen Werkstattbericht über die Zusammenarbeit mit Vicco von Bülow vor, als auch ein sehr privates, warmherziges Portrait des väterlichen Freundes.Mehr dazu finden Sie hier: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/stefan-lukschy-der-glueckliche-schlaegt-keine-hunde-und-dann-machen-wir-es-uns-gemuetlich-12702738.html Wir freuen uns auf diesen Abend mit Ihnen und Stefan Lukschy!
Eintritt: 8,- € / 6 €
Samstag, 26.11., 19:30 h: Jean-Henri Fabre im "La Marmite" - dargeboten von Tilman Thiemig
Tilman Thiemig macht aus Literatur Erlebnisse. An diesem Abend stellt er das Werk des Naturforschers Jean-Henri Fabre vor, der über sein Freigelände, seinen Wildgarten im Vaucluse sagt: "Es ist ein Harmas. [...] eine unbestellte, steinige, dem Thymian überlassene Fläche". Fabres Harmas hat unseren jungen Winzer Xavier Combe (berühmt für seinen Classic und Parure!) dazu inspiriert, sein Weingut Art Mas zu nennen, was genauso klingt, aber die Kunst hinzufügt. An diesem Abend öffnen wir deshalb exklusiv einen ganz speziellen Wein von Xavier als Hommage an J.-H. Fabre: Hermanium. Dazu servieren wir Ihnen verschiedene Köstlichkeiten mit Wildblütenmarinaden, Ölen und Gewürzen von der Kräutermanufaktur Von Blythen.
Reservieren Sie Ihren Platz für € 20,-
Donnerstag, 8.12., 19:30 h: Katerina Poladjan und Henning Fritsch: "Hinter Sibirien"
Nach dem großen Erfolg ihrer Buchpräsentation "Vielleicht Marseille" im vergangenen Jahr, freuen wir uns ganz besonders, sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Diesmal kommt sie nicht allein; "Hinter Sibirien" ist ein ungewöhnliches Reisebuch und ein ebenso persönliches: Die gebürtige Russin Katerina Poladjan entdeckt mit ihrem deutschen Ehemann Henning Fritsch Russisch-Fernost, sie begegnen einer redseligen Mammutwärterin, schweigsamen Fellmützenträgern und imposanten Etagendamen, feiern den Tag der Frau mit blauem Bier und russischer Karaoke und erfüllen sich am Ende einen Traum: einmal auf dem Eis des gefrorenen Baikalsees stehen, unter sich das tiefste Binnengewässer der Erde. – Von ihren Erlebnissen im fernen und fremden Sibirien erzählen Katerina Poladjan und Henning Fritsch mit Humor und Feingefühl. (http://www.rowohlt.de/hardcover/katerina-poladjan-hinter-sibirien.html) Eintritt: 8,- € / 6,- €
Donnerstag, 15.12., 19:30 h: Eugen Ruge: "Follower", moderiert von Jörg Magenau
Es ist uns eine besondere Ehre und ein großes Vergnügen Eugen Ruge mit seinem neuen Roman "Follower" begrüßen zu dürfen. Moderiert wird der Abend von dem Literaturkritiker und Sachbuchautor Jörg Magenau (https://de.wikipedia.org/wiki/JörgMagenau)
Fünf Jahre nach dem internationalen Erfolg von "In Zeiten des abnehmenden Lichts" entwirft Eugen Ruge eine Geschichte, die in Ton und Tempo kaum unterschiedlicher sein könnte und sich doch als überraschende Fortschreibung erweist. Ein Buch über die Zukunft, in der wir schon heute leben. [...]
Voller überraschender Einfälle und Echos, mit sarkastischem Humor und auf distanzierte Weise mitfühlend, erzählt "Follower" die Geschichte der nächsten Generation und zugleich, in einer aberwitzigen Ausholbewegung, die Vorgeschichte – von allem. (http://www.rowohlt.de/hardcover/eugen-ruge-follower.html?utmsource=GOS&utmmedium=SEA&utmcampaign=RUGFO) Eintritt: 8,- €/6,- €
Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Parties, und vieles mehr...
Warum nicht mal eine Weinprobe zur Weihnachtsfeier? Oder ein Quiche-Buffet? Unser Angebot ist vielfältig - es muss ja nicht immer Rotkohl sein, oder? Sprechen Sie uns an, wir gestalten Ihre Feier nach Ihren Wünschen und bieten eine große Auswahl an Speisen für Buffet und Menü - natürlich auch vegetarisch und glutenfrei!
Wir freuen uns sehr, dass das "La Marmite" so häufig für private Feiern gebucht wird, und möchten unseren Gästen an dieser Stelle nochmal ganz herzlich dafür danken!
Neben einer guten Flasche Wein, einem Gutschein zum Tête-à-tête oder für eine Lesung + Wein eignen sich auch handsignierte Bücher aus unseren Lesungen hervorragend als Weihnachtsgeschenke. Gerne stellen wir Ihnen auch einen Geschenkkorb zusammen.
Wir freuen uns auf Sie im "La Marmite" und grüßen herzlich,
Ihre Maren Bommarius und das ganze Team
Autumn in La Marmite +++ Stefan Lukschy: "The lucky one doesn't beat dogs" +++ Bugs in Harmas with Tilman Thiemig +++ December: Katerina Poladjan and Henning Fritsch: "Beyond Siberia"+++ Eugen Ruge: "Follower" with ankerman Jörg Magenau
Dear guests,
sitting in front of La Marmite if the weather is not too rainy you can watch the tiny little apples turn brillant red at the trees in the alleyway of Schützenstraße whilst the wind is blowing autumn leaves along the road. Time to pull back a while and read a good book while having a splendid Hermanium and become the lucky one who doesn't beat dogs, the one who takes a ride with the Trans-Siberian-Railway to go far beyond Siberia or you might track the follower into a not too far from now future...
In Octobre I made an inspiring trip to London. A marvellous occassion to get rid of some all prefudices. First, we had excellent coffee in London an delicious food. Due to my own allergy I was really overwhelmed by getting gluten-free food almost everywhere. I took it as an impulse to increase the number of gluten-free dishes at our Bistro. Have a look at our daily offers and you can find delicious autumnly joys like a quiche made of pumpkin, parsnip, zucchini and eggplant, soaked in an orange-oliveoil- thyme-marinade. Our terrines have returned to the menu and much more to discover...
Thursday, 17.11., 19:30 h: Stefan Lukschy: "Der Glückliche schlägt keine Hunde" ("The lucky one doesn't beat dogs" - it's a wordplay with a German idiom saying that the lucky one is not stroke by the hours)
In his young years Stefan Lukschy started working as assistant director with Loriot. Soon they became close friends. Lukschy is presenting a kind of report on the job he did with Vicco von Büöow. Moreover he is also giving a very private, hearty portrait of his fatherlike friend. Read more here: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/stefan-lukschy-der-glueckliche-schlaegt-keine-hunde-und-dann-machen-wir-es-uns-gemuetlich-12702738.html
We are looking forward to meet you here that night. Entrance will be 8,-/6,- €
Saturday 26.11., 19:30 h, Jean-Henri Fabre im Marmite, dargeboten von Tilmann Thiemig
Tilman Thiemig turns literature into beautiful experiences. Tonight he will present the work of the natural scientist Jean-Henri Fabre. Fabre said about his outdoor area, his wild garden: "It's a harmas. [...] an uncultivated, stony thyme ceded area." Fabre's Harmas has inspired our young vintner Xavier Combe to name his winery Art Mas - which sounds identical but adds the arts too. On this occassion we will pour exclusively Xavier's hommage to Jean-Henri Fabre, an extraordinary red-wine: Hermanium. We'll serve some delicious food made with wild-flower-marinades, oils and spices from Van Blythen. Reserve your seat for only € 20,-
Thursday, 8.12., 19:30 h: Katerina Poladjan und Henning Fritsch: "Hinter Sibirien" ("Beyond Siberia")
Since her great lecture of "Maybe Marseille" at La Marmite last year we feel proud and honoured to present her again this year. This time she enjoys the company of her husband and co-author, Henning Fritsch. "Beyond Siberia" is the diary of a wonderful journey that leads far beyond the well-known Russion experiences. The Russia born Katerina Poladjan discovers together with her German husband Henning Fritsch the far-east of Russia. They meet a talkative mammoth-gard, silent cap field wearers and very impressive ladies of the night, they celebrate international women's day throught having blue beer and singing Russion karaoke. Finally the make a dream come true and stand on the ice of Lake Baikal with the earth's deepest waters looking up into a star-spangled sky. This is going to be a humorous night with two inspiring authors which you shouldn't miss. Entrance fee 8,-/ 6,-.
Thursday, 15.12., 19:30 h: Eugen Ruge: "Follower", ankerman: Jörg Magenau
We feel honoured and proudly present Eugen Ruge reading his latest book "Follower". He will be presented by Jörg Magenau who is a literary critic and writer of non fictional books. (https://de.wikipedia.org/wiki/JörgMagenau)
Five years ago he has had international success with the book "In Zeiten des abnehmendes Lichts" ("During Times of waning Light"). Now the "Following" seems extremely different in style, story and setting but is yet continuing the plot. A book on the future we are living already in...Filled with surprising ideas and echos, bitter irony and in a distant way sympathy the "Follower" is telling the story of the next generation and by a remarkable countermovement also the story of the beginning of it all. (http://www.rowohlt.de/hardcover/eugen-ruge-follower.html?utmsource=GOS&utmmedium=SEA&utmcampaign=RUGFO) Entrance: 8,- €/6,- €
Christmas, Birthdays and other parties
Why don't you enjoy a wine-tasting with friends and colleages as Christmas-Party? Or a whole range of delicious quiches? It mustn't always be red cabbage with your Christmas-meal..
Please contact us, we love to arrange your party for you! May it also be glutenfee and vegetarian...
Looking forward to meet you at La Marmite
Maren and her team
"Der rote Tisch" mit Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen +++ Sommerpause +++ Neue Saison mit vollem Programm
"Red Table" with Berlin's Financial Affairs Senator Matthias Kollatz-Ahnen +++ summer holidays +++ new season with lots of fun
"Le table rouge" avec Ms. ministre des Finances de Berlin Matthias Kollatz-Ahnen +++ Vacances d'été +++ la nouvelle saison avec beaucoup des évènements
Liebe Gäste,
der Sommer ist da, die Stühle und Tische stehen draußen, der Rosé und Weißwein sind gekühlt und auf der Speisekarte gibt es neue Leckereien wie z.B. Auberginenscheiben mit Ziegenkäse überbacken auf einem frischen Salatbett mit Granatapfel dekoriert. Natürlich kann man sich in dieser Stimmung die ganze Nacht liebevolle Geschichten ins Ohr flüstern, wie der schöne Kunstdruck von Henri Matisse' Collage "Les mille et une nuits" mit seinen 67 bunten Herzen, den wir zu unserem Jubiläum bekommen haben, nahelegt.
Oder Sie kommen am 25.07. um 19:30 h zum "Roten Tisch" und diskutieren mit unserem Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) und der Bundesgeschäftsführerin der SPD, Juliane Seifert, darüber, ob die "Volkspartei - Vision und Vernunft statt Populismus" bietet. - Vielleicht möchten Sie Herrn Kollatz-Ahnen ja auch zum Verkauf des Steglitzer Kreisels befragen?
Am 30.07. können Sie bis 18:00 h gerne Wein, Saft, Essig, Öl, Pasteten, Rotweinsalz, Marinaden außer Haus kaufen. Am Abend haben wir eine geschlossene Gesellschaft, die nur geladenen Gästen offensteht. An diesem Tag endet auch die Fotoausstellung von Sven-Gabriel Schwalke.
Am Dienstag, d. 2.08. haben wir den Direktkandidaten der Grünen, Herrn Urban Aykal zu einer Aktuellen Stunde zum Thema: "Die Entwicklungen in der Türkei nach dem Putschversuch" zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 h
Ab dem 7. August bis zum 21. August machen wir unsere Sommerpause. Danach geht es dann aber gleich mit einer besonderen Weinprobe los: Sylvia Teste (Le Mas Sylivia), deren Weine Cuvée Mademoiselle, Naiade, Egeria und Amazone Sie so gern trinken, wenn Sie nicht gerade ihren Carmen besonders schätzen, kommt zusammen mit Xavier Combe, dem Winzer des Weinguts Art Mas, dessen Il était uns fois Rosé aus dem Traumjahr 2015 Sie so verzaubert, dessen Classic Ihnen manchen Abend mit seinem herrlichen Cassis-Aroma versüßt hat und dessen Parure Sie sich zwar nicht jeden Tag gönnen, aber wenn Sie's tun, dann wird es ein sehr gelungener Abend. Diese beiden jungen, abenteuerlustigen und bezaubernden Winzer kommen am 25. August um 19:30 h und präsentieren Ihnen ihre Weine. (Natürlich übersetzen wir auch ins Deutsche).
Im September können Sie sich auf Durs Grünbein im Gespräch mit Arno Widmann freuen. Durs Grünbein ist der faszinierendste deutsche Lyriker der Gegenwart. Sein Werk hat den hochgeschätzten Journalisten Arno Widmann (taz, Vogue, Zeit, Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau) so fasziniert, dass er "doch an so etwas wie Fortschritt in der poetisch-philosophischen Reflexion" glaubt.
Im Herbst folgen zwei Fotoausstellungen. Karoline Schmitt-Glaeser zeigt Bilder aus 10 Jahren in Asien, die andere entführt uns nach Nicaragua. Die Lesung von Stefan Reinecke, moderiert von Jürgen Trittin musste auf den Februar verschoben werden.
Wir freuen uns auf Sie/euch
Maren Bommarius und das Team
Dear guests,
summertime and the living is easy, chairs and tables are outdoor, the rosés and whitewines are cooled and there's some change on the menu too: i.e. slices of aubergine, au gratin with goat's cheese on a layer of fresh salad, decorated with pomegranate. The atmosphere is perfect to follow the inspiration Henri Matisse' Collage "Les mille et une nuits" (a birthday present to La Marmite) with its 67 colourful hearts is giving us and whisper lovely compliments into one another's ears... Or you join us on 25. July at 19:30 h at "The Red Table", where Berlin's Financial Affairs Senator Matthias Kollatz-Ahnen and the Federal Business Manager of SPD, Juliane Seifert are going to talk to and with you about "people's party - vision and rationality instead of populism" - but maybe you'd prefer to ask Mr. Kollatz-Ahnen something about selling Steglitzer Kreisel?
Saturday 30. July you may buy wine, juices, vinegar, oil, patés, red-wine-salt, marinades etc. only until 18:00. Afterwards there will be a private party at La Marmite. That is also the final opportunity to watch the Photo-Exibition of Sven-Gabriel Schwalke.
Tuesday, 2. August the direct candidate of the Green Party, Urban Aykal will discuss with you about the actual movements and developments in Turkey after the attempted coup. The event will start at 19:30 h.
From 7. August till 21. August we close La Marmite and go on vacation. But we restart with an extraordinary wine-tasting on 25.August: Sylvia Teste (Le Mas Sylvia) is coming together with Xavier Combe who is running Art Mas. So the vintners of some of your favourite wines like Egeria, Amazone, Carmen from Sylvia and Classic, Il était une fois rosé and the wonderful Parure you possibly don't have every night, but whenever you have it, the night will be wonderful. These young, adventurous and enchanting vintners will pour their wines on 25. August at 19:30 h. (We translate into German and also English if needed).
In September you may look forward to meet Durs Grünbein talking to Arno Widmann at La Marmite. Durs Grünbein is Germany's most interesting lyric poet of today. His writing has fascinated the very respected journalist Arno Widmann (taz, Vogue, Zeit, Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau) that much that he restarts to believe in "something like progress in poetic-philosophic reflection".
Autumn brings not only the fruits but also two exibitions: Karoline Schmitt-Glaeser will show photos from her 10 years in Asia, the other one takes us to Nicaragua. Unfortunately we need to shift the lecture with Stefan Reinecke, presented by Jürgen Trittin to February.
Looking forward to meet you soon at La Marmite
Maren and her team
Chèr(e)s Ami(e)s,
L'été est arrivé, les chaises et les tables sont dehors, les vins rosés et les vins blancs sont refroidis et nous avons aussi changé la carte: par exemple nous vous servons les aubergines gratinées au fromage de chèvres en salade decorée par les pépins de grenade.
Inspiré par le tableau ”Les mille et une nuits" d'Henri Matisse avec ses 67 coeurs muliticolores que l’on nous avons offert pour anniversaire, vous serez tente de chuchoter des histoires d´amour toute la nuit. –
Ou bien vous viendrez le 25. Juillet à "la table rouge" – vous y trouverez notre ministre des Finances de Berlin Matthias Kollatz-Ahnen en discussion avec Juliane Seiffert, la directrice fédérale du SPD. Ils parleront du parti populaire - A-t-il plus de vision et de raison que de populisme - Peut-être vous aimerez questionner Mr. Kollatz-Ahnen sur le vente du „Steglitzer Kreisel“?
Samedi, le 30. Juillet, vous pourrez acheter vos vins, jus de fruits, vinaigres, huiles, marinades jusqu'à 18:00 h parce-que après nous avons une fête privé à La Marmite. L' exposition de Sven-Gabriel Schwalke finira le même-jour.
Mardi, 2. août le candidate directe, Urban Aykal parlera sur les développements actuelle après l'échec du coup d'Etat en Turkey. Nous commencerons à 19:30 h.
A partir de 7. au 21. août nous sommes en vacances et La Marmite ferme sa porte.
Lundi le 25. août nous vous présenterons une dégustation exceptionelle. Deux jeunes vignerons vous présenteront leurs vins directement à La Marmite: Sylvia Teste (Le Mas Sylvia) et Xavier Combe (Art Mas). Vous aimez déjà leurs vins comme Egeria, Amazone et Carmen et aussi Classic, Parure et Il était une fois rosé. Mais ils presenterons aussi quelques autres vins.
Au mois de septembre vous pouvez rencontre au Marmite le poète fameux Durs Grünbein parler avec Arno Widmann, fameux aussi (taz, Vogue, Die Zeit, Berliner Zeitung) et plus spécialement estimé par nous. En automne nous présenterons des photos de Karoline Schmitt-Glaeser, le résultat d’une dizaine année à vivre en Asie et à Nicaragua.
à bientôt chez La Marmite
Lesung: Thomas Darnstädt liest "Nürnberg - Menschlichkeitsverbrechen vor Gericht 1945"+++ Vernissage: "Straßenportraits" - Sven-Gabriel Schwalke +++ Fête 1 Jahr La Marmite
Liebe Gäste,
nach unserem Ausflug nach Bangkok mit der Weinprobe Thai 2, Flaubert an Forellen zum Rheingau-Riesling und der Rosé-Tour durch Südfrankreich, bleiben wir im Juni in Deutschland und feiern mit Ihnen unseren ersten Geburtstag. Es gibt Spanferkel, Quiches, Salate und Live-Musik mit der Band "Olaf Maske und die Spontanitäter" am Samstag, 18.06. Ab 18:00 h heißt es "Le vin est une fête" und die Schützenstraße heißt für einen Abend 'Rue de la Republique'. Natürlich gibt es auch allerbesten Wein und einige besondere Angebote an diesem Abend. Mehr dazu finden Sie hier:
Die Geburt des Völkerrechts ist auch ein sehr guter Grund zum Feiern, auch wenn seiner Geburtsstunde das schwärzeste Kapitel unsere Geschichte vorausgegangen ist. Am Dienstag, 7. Juni um 19:30 h liest Thomas Darnstädt (Jurist, Autor und Redakteur des Spiegels) aus seinem letzten Buch "Nürnberg - Menschheitsverbrechen vor Gericht 1945". Moderiert wird das Gespräch von dem Juristen, Buch-Autoren und Journalisten, Hauptstadtredaktion Dumont-Verlagsgruppe, Christian Bommarius. Mehr dazu finden Sie hier:
Eines Abends stand ein junger Mann mit einer Fotomappe, einer Kamera und viel Enthusiasmus im La Marmite und präsentierte seine Photos. Ich war sehr zögerlich, denn man bekommt ja viele Vorschläge, aber dann sah ich die Portraits und war wirklich begeistert. Freuen Sie sich auf wunderbare Portraits aufgenommen von einem außergewöhnlichen jungen Photographen: Sven-Gabriel Schwalke. Die Vernissage findet am Mittwoch, 15. Juni um 19:30 h statt. Bewundern können Sie die Bilder noch bis zum 31. Juli. Mehr darüber hier:
Ich freue mich auf Sie/Euch im La Marmite
Maren Bommarius und das Weinladenteam
________________________________________________________________________________________________________________
Chèr(e)s Ami(e)s,
après notre voyage à Bangkok à notre dégustation "Thaï 2", après avoir lu Flaubert en mangeant des truites fumées accompagnées du Riesling de Rheingau, vous avoir convié à un voyage dans le sud de la France à travers quelques bouteilles de rosés, nous resterons en Allemagne en Juin pour une grande fête anniversaire.
Samedi 18. Juin, nous vous proposons du porcelet rôti, une sélection de quiches et salades, de la musique live. Dès 18 h, on déclarera que "Le vin est une fête" et la Schützenstraße deviendra "Rue de la République" pour toute une nuit. Nous proposerons, bien sûr, quelques excellentes bouteilles à un prix modéré. Pour plus d'informations cliquez ici:
La naissance du droit international est vraiment une très bonne raison de faire la fête, même s'il a vu le jour aux heures les plus dramatiques de notre histoire. Thomas Darnstädt (juriste, auteur et journaliste au Spiegel) présentera son nouveau livre "Nürnberg - Menschheitsverbrechen vor Gericht 1945". Débat animé par Christian Bommarius (juriste, auteur et journaliste, membre de la rédaction berlinoise de Dumont-Verlag)
Pour plus d'information cliquez ici
Un soir, un jeune homme s'est présenté à La Marmite, plein d'enthousiasme, un book photo sous le bras et un appareil de photo. J'étais très hésitante car on reçoit beaucoup de propositions... Mais dès que j'ai vu ses magnifiques portraits, j'ai compris que j'avais à faire à un photographe hors du commun : Sven-Gabriel Schwalke. Le vernissage aura lieu le 15. Juin à 19 h 30. Nous vous attendons avec impatience. Pour plus d'informations, cliquez:
Au plaisir de vous retrouver à La Marmite
Maren Bommarius et le team du bistrot
________________________________________________________________________________________________________________
Dear guests,
we've been to Bangkok with our wine-tasting "Thai 2", we've had Flaubert and smoked trout with the Riesling from Rheingau and we were taking you on a tour through southern France with some bottles of rosé wine in our basket. But in June we stay in Germany and celebrate our first birthday party with you. Saturday, June, 18th we are going to have roasted pigling, quiches, salads and live-music. At 18:00 h we'll get the party started and the wine will be our feast (Le vin est une fête) and for this night Schützenstraße will be called "Rue de la Republique". Of course there will be excellent wine for very reasonable prices. For more information click here:
The birth of international law is a very good reason to celebrate too, although it was born in the very darkest hour of our history. Thomas Darnstädt (legal expert, author and journalist with Spiegel magazine) opens access to formerly unknown material and is telling the gripping, powerful and exciting story of creating peace by justice in his book "Nuremberg - Crime against humanity are brought to court 1945". The lecture will be presented by Christian Bommarius, legal expert, author and journalist with Dumont. Further information:
One evening a young man with a map full of photos, a camera and a lot of enthousiasm entered La Marmite. I hesitated cause there are lots of folks around with wonderful ideas... But ever since I caught a glimpse at his portraits I was initially convinced to make this exibition with Sven-Gabriel Schwalke. Enjoy the portraits and the presence of this astonishing young artist at the opening June, 15th, 19:30 h. Find out more
See you soon at La Marmite
Maren and her team
________________________________________________________________________________________________________________
Hin und wieder zurück…
Dass wir nicht die einzigen waren, die das lange Wochenende für eine Reise in die Provence nutzen wollten, haben Helmut und ich spätestens auf der Autoroute du Soleil gemerkt. A partir de Lyon que des bouchons ! Ab Lyon stop and go von Unfall zu Stau und von Stau zu Unfall. Aber dann begann ein wunderbares Wochenende mit einer sehr ausgeglichenen Work-Life-Balance. Mit viel Zeit für Gespräche mit den Winzern:
So erfuhren wir, dass Sylvia Teste (Le Mas Sylvia) sich ein bisschen Sorgen um den Jahrgang 2016 macht, weil es auch in Südfrankreich im Frühjahr kälter als gewöhnlich war. Dass sie und Xavier Combe (Art Mas) Ende August nach Berlin kommen und Ihnen sehr gerne ihre köstlichen Weine im La Marmite vorstellen wollen.
Bei Xavier Combe haben wir den neuen Rosé (2015) gekostet: Wunderbar! Mit blumigen Aromen und einer sehr fruchtigen Note von Südfrüchten wie Pampelmuse - wir stellen Ihnen diesen Wein am 27.05. vor - Noch eine Neuigkeit von Xavier: Er hat seine Etiketten geändert, sie sind jetzt sehr dezent und elegant.
Cathérine Arnaud von Beaurenard (Châteauneuf du Pape) lud uns zu einem ausgedehnten Mittagessen mit Verkostung der Beaurenard-Weine in weiß, rosé und rot in das Musée du Vigneron ein. Der Rosé 2015 hat ein herrlich fruchtiges Aroma und ist fast noch besser als der 2014er. - Auch diesen schönen Wein können Sie am 27.05. bei uns kosten - Unter Bäumen sitzend, den Mont Ventoux im Hintergrund, den Wein auf der Zunge - „Man muss schon ein Deutscher sein, um danach noch arbeiten zu können.“ war man sich am Tisch einig, aber wir sind ja Deutsche, also ging die Tour weiter.
Bei Rieu Frais wurde sehr bedauert, dass der neue Les Bulles Crémant noch nicht fertig war, so konnten wir nur 6 Kartons mitnehmen, es überwog aber die Freude über den großen Bedarf an ihren Weinen in Berlin.
Bei Henri Bungener (Clos de Caveau) ist alles in Bewegung. Neue Weinberge werden erschlossen, neue Rebsorten angepflanzt: Wir können uns jetzt schon auf Weißwein von Clos de Caveau freuen, auch wenn wir noch ein bisschen Geduld dafür brauchen. Mit dem Mourvèdre wird es neue Cuvées geben. Die Wartezeit kann man getrost mit seinen unglaublichen, gerade wieder ausgezeichneten Rotweinen und natürlich dem fruchtig spritzigen, ausgewogen elegantem Rose du Clos verbringen.
Als ich sagte, dass die Rosen zwischen den Weinstöcken wunderschön seien, lachte Henri und sagte, dass sie auch einen praktischen Nutzen hätten, denn seit alters her, nutzt der Weinbauer Rosen als Indikatorpflanzen für den Wein. Sie sind empfindlich gegen Mehltau und zeigen so früh genug an, wenn ein Befall droht. Und sie ziehen nützliche Insekten an. So schön und gesund wie seine Rosen aussehen, brauchen wir keine Sorge um den Wein zu haben.
Apropos Clos de Caveau: Tausend Dank für die herzliche Gastfreundschaft, für eine Geburtstagsfeier mit Austern und Champagner, für die Verkostung der wunderbaren Weine zu Crevetten und Dinkelsalat, für legere Frühstücksrunden mit herrlichem Kaffee und den fürsorglichen Rat, dass ich mich dringend ausruhen müsste. Das war kein Problem in der schönen Ferienwohnung und am Pool des Clos de Caveau.
Dann waren wir wieder auf der Straße. Die Pinien und Zypressen wurden zu Birken und Kiefern, die Weinstöcke und Lavendelfelder zu strahlend gelbem Raps, die kleinen schmalen Straßen durch die Dörfer zu breiten Alleen in der Hauptstadt. Der Wein ist angekommen!
There and back again…
Ever since Helmut and me entered the Autoroute du Soleil at Lyon we found out that we were not the only ones who tried to profit from the long weekend. Traffic jams and accidents and accidents and traffic jams all the way down to Orange. Leaving the highway we were heading into a wonderful weekend balancing work and life perfectly. This time there was quite some time for talking to the vintners:
So we learned that Sylvia Teste (Le Mas Sylvia) is worrying about the 2016 vintage because even in southern France this year spring was colder than usually. She and Xavier Combe (Art Mas) are planning to visit Berlin in late August. They look forward to presenting their wonderful wines to you at La Marmite.
At Xavier Combe’s Art Mas we tried the 2015 Rosé. Fantastic! With some flowery notes and a fruity taste of citrus fruits like grapefruit. We’ll present this wine to you on May, 27th at La Marmite. - There are some more news from Xavier: He has changed his labels. They are far more subtle and absolutely classy.
Cathérine Arnaud of Beaurenard (Châteauneuf du Pape) has invited us for a gorgeous lunch to the Musée du Vigneron she runs. She was pouring Beaurenard-Wines in white, rosé and red. The new vintage of rosé is delicious with an ample freshness and a full bouquet of southern fruits. This wine will also be introduced on May, 27th at La Marmite. - Sitting beneath the trees, Mont Ventoux in sight and those lovely wines on your tongue - „You must be a German to get back to work“ - everyone agreed at the table. But that’s what we are, so the tour went on …
At Rieu Frais. Dominque and Alexandre Liotaud felt sorry that there were only six cartons Les Bulles Crémant on stock. We have got them all. And we reserved a lot more for our next tour in August.
At Henri Bungerer’s Clos de Caveau everything is in motion. New vineyards are cultivated, new varieties of grapes are grown. We may already look forward to a white wine from Clos de Caveau - although we still need some patience too. The mourvèdre will add some new cuvées to the selection. While curiously awaiting the new tastes we should enjoy the new vintage of his rosé: an outstanding wine with attractive notes of raspberry and the fruity and crisp promise of summer’s joys - you may catch some at our wine-tasting on May, 27th at La Marmite too.
Overlooking his vineyards I said, that the roses in between were really beautiful. Henri just laughed and explained that they were not only lovely but also quite useful. Since ancient times the vintner takes roses as indicators for the health of his vines. They are sensitive to mildew and indicate its attack early enough to save the vines. And they also attract useful insects. Watching his healthy and beautiful roses there’s no need to worry about the vines.
Regarding Clos de Caveau: Thank you ever so much for the cordial reception, for a birthday party with oysters and champagne, for pouring your extraordinary wines accompanied by shrimps and spelt-salad, for casual breakfasts with great coffee and the caring advice that I had to slow down and relax. Absolutely no problem at the beautiful holiday apartments next to the pool at Clos de Caveau.
Then we were on the road again. Pine-trees and cypresses changed to birches and beeches, lavender and grapes turned to light and shiny yellow rapes, small and narrow roads through villages became broad boulevards in the capital. The wine has arrived.
Aller et retour…
Helmut et moi ne sommes pas été les seuls à profiter du weekend prolongé. Sur l’autoroute du soleil à partir de Lyon nous n’avons eu que des bouchons ! Des bouchons et des accidents, des accidents et des bouchons. Après nous avons sorti l’autoroute à Orange le weekend bien équilibré travail et vie commencerait. Avec plus du temps à parler avec les vignerons cette fois:
Sylvia Teste (Le Mas Sylvia) nous a dit qu’elle s’inquiète un peu sur le millésime 2016 car le climat est été trop froid même en Provence. Lui et Xavier Combe (Art Mas) viendront à Berlin au fin du mois Aout. Et ils ses rejoignent de vous présenteront ses vins délicieux chez La Marmite.
Chez Xavier nous avons gouté le nouveau rosé: Merveilleux ! Avec quelques notes des fleurs et aux arômes agrumes – nous vous présenterons ce vin à 27.05. – Plus des nouvelles de Xavier: Il a changé ses étiquettes, de chose qu’ils sont plus subtiles et vraiment elegantes .
Cathérine Arnaud de Domaine Beaurenard (Châteauneuf du Pape) nous a invité pour un déjeuner extraordinaire chez le Musée du Vigneron qu’elle dirige. Elle a aussi servi les très agréables vins blancs, rosés et rouges de la Domaine. Le rosé, millésime 2015 est vraiment excellent, très bien fruité et équilibré – nous vous proposerons ce vin formidable mai le 27 chez La Marmite aussi. – Bien assis sous les arbres, Mont Ventoux en vue, le vin en bouche – “ On doit être Allemand lorsqu’on peut retourner au travail, tous les amis à table conviennent Mais oui, nous sommes des Allemands – donc le tour est poursuivi. ”
Chez Rieu Frais, Dominique et Alexandre Liotaud regrettent qu’il n’y a pas plus que 6 cartons du Les Bulles, le crémant rosé de syrah de la Domaine. Nous les avons pris tous. Les vignerons Liotaud sont très contentent que leurs vins sont bien appréciés à Berlin.
Chez Henri Bungerer (Clos de Caveau) tout est toujours en mouvement. Les nouveaux vignobles sont cultivé et les nouveaux cépages sont planté. Rejoindrez vous sur vin blanc de Clos de Caveau – même s’il faut savoir attendre encore un peu. Le mourvèdre vas créer les nouvelles cuvées. Pour satisfaire les plus impatients on peut naturellement déguster le vin rosé du domaine. C’est un vin extraordinaire avec les notes de framboise, un bouquet des fleures, un acidité bien équilibré et la promesse des joies d’été.
Lorsque j’ai dit que j’aime la beauté des roses entre ses vignes, Henri riait et m’expliquait que les roses sont aussi des plantes utiles pour le vigneron. Elles indiquent s’il y a du mildiou suffisamment tôt de pouvoir sauver les vignes. Aussi belles et aussi saines que ses roses on ne doit pas s’inquiéter sur son vin.
A propos Clos de Caveau: GRAND MERCI de votre hospitalité toujours accueillante et cordiale, d’une fête anniversaire au huîtres et champagne, de déguster les vins merveilleux aux crevettes et salade d’épeautre bien parfumé, de quelques petits déjeuners légers avec excellent café dans une atmosphere ouverte et détendue et aussi du conseil attentif qu’il me faut reposer. Pas de problème dans les gîtes superbes près de la piscine chez Clos de Caveau.
Encore nous nous retrouverons sur route. Les pins et cyprès se métamorphosent en bouleaux et hêtres, les vignobles et la lavandes se transforment en colza d'un jaune éclatant et les petites rues étroites dans les villages pittoresques se déforment en les boulevards du capitale. Le vin est arrivé !
Liebe Gäste,
es geht wieder auf große Fahrt nach Frankreich. Werfen Sie einen Blick auf das Ziel der Weineinkaufstour (https://www.youtube.com/watch?v=X_neQdgr6cw), und denken Sie rechtzeitig an Ihre Bestellung. Am 3. Mai starten wir in Berlin. Wenn Sie bis zum 30. April bestellen, haben Sie Glück, denn Sie bekommen 10% Frühjahrsrabatt ab einer Bestellung von 6 Flaschen. Aber nicht nur die Aussicht auf neuen Wein steigert die Vorfreude, sondern auch unsere schönen Events im Mai:
Dienstag, 10. Mai, 19.30h: Susanne Schädlich: "Herr Hübner und die sibirische Nachtigall", Moderation: Anna Schädlich
Susanne Schädlich ist eine beeindruckende Autorin. Sie wurde 1965 in Jena geboren. Mit ihren Eltern, dem Schriftsteller Hans Joachim Schädlich und der Lektorin Krista Maria Schädlich, und ihrer Schwester Anna, verlässt sie 1977 die DDR. Ihre Erlebnisse beschreibt sie in ihrem sehr erfolgreichen Roman "Immer wieder Dezember. Der Westen, die Stasi, der Onkel und ich.", 2009 bei Droemer erschienen. 1987 geht sie für elf Jahre in die USA und kehrt als Autorin und Übersetzerin 1999 zurück nach Berlin. 2015 erhielt sie den Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis.
In ihrem neuen Roman "Herr Hübner und die sibirische Nachtigall" geht sie zurück in das Jahr 1948 in Dresden. In der Sowjetischen Besatzungszone herrschen Angst und Schrecken, Unschuldige werden reihenweise verhaftet, auch Dietrich Hübner und Mara Jakisch. Anhand dieser zwei authentischen Lebensgeschichten wird nicht nur von der jahrzehntelangen Haft in der DDR und im Gulag in Sibirien erzählt, sondern auch vom politischen Vabanquespiel zwischen Ost und West. Ein Roman voller dramatischer Spannung und Brisanz, die bis in die Gegenwart reichen.
Bei uns erleben Sie Susanne Schädlich im Gespräch mit ihrer Schwester Anna Schädlich.
Donnerstag, 19. Mai, 19.30h: Die Weißen aus dem Rheingau
Deutschlands großer Beitrag zur Weinwelt ist der Riesling. Riesling-Weine sind unverwechselbare Botschafter ihrer jeweiligen Region und spiegeln wie keine andere Rebsorte das Besondere des jeweiligen Terroirs und die Handschrift ihres Winzers. Besonders berühmt sind die Riesling-Weine aus dem Rheingau, dessen Weinbautradition bis in die Römerzeit zurückreicht. Hier wurde nicht nur im Jahr 1775 erstmals eine Spätlese gekeltert und die Edelfäule entdeckt, bis heute ist die Region innovativ. So gibt es hier die ersten wissenschaftlich klassifizierten "Ersten Gewächse" und die Wiederentdeckung der Charta-Lagen.
Welche Vielfalt in dieser Rebsorte steckt, können Sie am !9. Mai bei uns erleben. Stephan Speicher, begeisterter Bestreiter der Dienstage im "La Marmite" und als Kenner der deutschen Weißweine bei uns für Auswahl und Einkauf verantwortlich, stellt Ihnen unsere besten Rheingau-Weine vor. Begleitet werden sie von einer Auswahl passender Speisen. 39,- €/Person, Reservierung erbeten.
Freitag, 27. Mai, 19.30h: La Vie en Rosé
Wir öffnen für Sie die neuen Jahrgänge hervorragender Rosé-Weine von unseren Weingütern: Art Mas, Le Mas Sylvia, Rieu Frais, Clos de Caveau und Beaurenard. Dazu gibt es frühsommerliche Speisen wie Spargel-Erdbeer-Salat, Jakobsmuscheln, zarte Kalbfleisch-Kreationen, fruchtige Geflügelgerichte und Crêpes gefüllt mit Eis aus Lavendel und weißer Schokolade.
Lassen Sie sich für 39,- € verwöhnen, und denken Sie bitte auch hier an Ihre Reservierung.
Jeden Montag lassen wir das Wein-Karussell kreisen
Drei ausgewählte Weine à 0,1l für 9,- €, zusammen mit einem kleinen Käseteller für 15,- €
L'heure bleue
Ab Mai laden wir Sie von 16h bis 19h zur blauen Stunde im "La Marmite" ein. Genießen Sie einen angenehmen Ausklang des Arbeitstages, und gleiten Sie entspannt in den Abend über! Wir gewähren Ihnen 10% auf unsere offenen Weine im Ausschank.
Außerdem bringt das Frühjahr frischen Wind in die Speisekarte. Ab 1. Mai finden Sie die neue Karte online und können die neuen Gerichte natürlich auch direkt bei uns probieren.
Ausblick:
Di, 7. Juni: Thomas Darnstädt liest "Nürnberg. Menschheitsverbrechen vor Gericht 1945" - Mit diesem Buch zeigt der Spiegel-Autor Thomas Darnstädt "die Zukunft der Vergangenheit", indem er die Geburt des modernen Völkerrechts aus dem wohl schlimmsten Kapitel unserer Geschichte nachzeichnet.
Sa, 18. Juni: Bonne anniversaire! Ein Jahr "La Marmite" in der Schützenstr. 3 - wir feiern mit Ihnen unser Jubiläum
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Maren Bommarius und das Team des "La Marmite"
Chères clientes, chers clients,
début Mai nous partirons de nouveau en France. Jetez, s'il vous plaît, un coup d'oeil sur notre itinéraire (https://www.youtube.com/watch?v=X_neQdgr6cw) et pensez à passer à temps votre commande de vin. Nous quitterons Berlin le 3 Mai. Je prends vos commandes jusqu'au 30 Avril et vous pouvez toujours profiter de 10 % de réduction du prix si vous commandez plus que 6 bouteilles. Il n'y a pas que les vins nouveaux qui participent à un plaisir anticipé mais aussi les événement très intéressants proposés par La Marmite:
Mardi, 10. Mai, 19:30: Lecture: Susanne Schädlich, "Monsieur Hübner et le rossignol sibérien", présenté par: Anna Schädlich
Susanne Schädlich est une auteure très fascinante. Elle naît en 1965 à Jena, RDA. Accompagnée par ses parents - l'auteur Joachim Schädlich et la lectrice Krista Maria Schädlich - et sa soeur Anna elle quitte la RDA en 1977. Elle écrit un roman autobiographique sur cette expérience : "Toujours Décembre. L'Ouest, la Stasi, l'Oncle et moi" (2009, Droemer). En 1987, elle émigre aux États-Unis et onze ans après, en 1999, revient à Berlin. Aujourd'hui, elle est auteure et traductrice professionnelle. En 2015 elle reçoit le Prix Johann Seume.
Dans son nouveau livre "Monsieur Hübner et le rossignol sibérien" elle revient sur l'année 1948 à Dresden. Dans la zone d'occupation soviétique, les gens vivent dans la crainte et l'horreur. Des personnes innocentes sont arrêtées en série, comme les deux protagonistes Dietrich Hübner et Mara Jakisch. A travers leurs authentiques biographies, Susanne Schädlich ne raconte pas que les décennies d'emprisonnement en RDA et dans les goulags de Sibérie mais aussi les "jeux dangereux" entre l'Ouest et l'Est. C'est un roman dramatique et passionnant qui reste toujours d'actualité.
Susanne Schädlich sera présentée, chez nous, par sa soeur Anna Schädlich.
Jeudi, 19. Mai, 19:30 h: Les Blancs de Rheingau
Le Riesling constitue la contribution la plus importante d'Allemagne dans le monde du vin. Les vins de Riesling sont les représentants uniques de leurs régions, ils reflètent comme aucun autre cépage leurs terroirs et la signature du vigneron. Les meilleurs Rieslings sont les vins de la région de Rheingau, où la viticulture remonterait à l'époque romaine. C'est ici qu'en 1775 on a fait les premières vendages tardives, ici qu'on a trouvé la pourriture noble, une région aujourd'hui très innovante. Vous pouvez y trouver la première analyse scientifique des "Erstes Gewächs" comme la redécouverte des terroirs en fonction des cartes anciennes - les vins-Chartas.
Vous pourrez expérimenter les multiples facettes de ce cépage chez nous le 19 mai. Stephan Speicher, notre expert en vins blancs, et animateur enthousiaste des mardis de La Marmite, présentera les vins du Rheingau. La diversité des goûts de Riesling sera accompagnée de plats typiques. Réservation souhaitée. € 39,- / personne.
Vendredi, 27. Mai, 19:30 h: La Vie en Rosé
Nous ouvrons les nouvelles bouteilles de vins rosés de nos vignerons français: Art Mas, Le Mas Sylvia, Rieu Frais, Clos de Caveau et Beaurenard. Nous vous proposons aussi quelques plats pour accompagner les vins, par exemple une salade de fraises et asperges, des coquilles St. Jacques, de la viande tendre de veau, de la volaille en sauce fruitée ou des crêpes à la glace de lavande et chocolat blanc.
Il vaut mieux réserver tout de suite à 39,- €
Et tous les lundi: le carrousel des vins
Profitez de trois verres (0,1 l) de vins sélectionnés pour 9,- € ! Avec une sélection de fromages pour 15,-€
L'heure bleue
En Mai, nous vous invitons à célébrer l'Heure Bleue à La Marmite. Entre 16:00 et 18:00 h, vous abandonnez votre journée de travail et commencez la soirée détendue avec un verre du vin. Vous pouvez bien sûr profiter de 10 % de réduction sur tous les vins ouverts.
Le printemps fait souffler un vent nouveau sur notre carte. A partir du 1er Mai, la carte nouvelle est online et vous la trouverez directement à La Marmite.
A venir:
Mardi, 7 Juin, Thomas Darmstaedt présente "Nuremberg. Les Crimes contre l'Humanité devant la Justice" - L'auteur Thomas Darmstaedt nous montre "le futur des temps passés". Il raconte la naissance du droit international moderne au moment le plus mauvais de notre histoire.
Samedi, 18 Juin : Bon anniversaire! La Marmite, Schützenstr. 3, fête son premier anniversaire. Vous y êtes cordialement invités !
À bientôt à La Marmite
Très cordialement
Maren et le Team de La Marmite
Dear guests,
we are heading for France again. Please take a glance at our destination (https://www.youtube.com/watch?v=X_neQdgr6cw) and mind your orders. We are leaving Berlin May, 3rd. If you order your wine until April, 30th. you will be given our spring- discount of 10% from a purchase of more than six bottles. It's not only the sight of the new wines that increase joyful anticipation, but also some very nice events we offer to you in May:
Tuesday, May, 10th, 19:30 h: Susanne Schädlich: "Mister Hübner and the Siberian Nightingale", Anchorwoman: Anna Schädlich
Susanne Schädlich is a very fascinating writer. She was born in Jena, GDR, in 1965. Along with her parents - the writer Joachim Schädlich and the editor Krista Maria Schädlich - and her sister Anna she left GDR in 1977. In her well-known book "December - again and again. The West, the Stasi, the Uncle and Me." (2009, Droemer-Verlag) she is writing about her experiences. In 1987 she emigrates to the US for eleven years and returns as a writer and translater to Berlin in 1999. She is honoured with the Johann-Seume-Literaturpreis in 2015.
Her latest novel "Mister Hübner and the Siberian Nightingale" starts in 1948 in Dresden. Fear and terror predominate those living under the reign of soviet occupation. Innocent people are arrested by the dozen. Same as Dietrich Hübner and Mara Jakisch. Following these two authentic biographies Susanne Schädlich does not only tell about decades of arrestment in GDR and the gulag of Siberia but also about the high-risk gambling between East and West. You shouldn't miss this exiting and explosive novel.
At La Marmite Susanne will be presented by her sister Anna Schädlich.
Thursday, May 19th, 19:30 h: The White Ones from Rheingau
Germany's best contribution to the world of wine is of course the Riesling. Riesling-wines are unique embassadors of their region, their terroir and the signature of the vintner. Best known amongst the Riesling-wines are those from Rheingau-region. Rheingau has got a long tradition of viticulture reaching back to the times of roman occupation. In 1775 the first "late vintage" was produced here - and the noble rot was discovered. Up to date the region stays creative and innovative. So you find the first scientifically classified "Erste Gewächse" and the rediscovery of the old Charta-terroirs.
May, 19th you can experience the overwhelming diversity of taste of the Riesling-Grape at La Marmite. Stephan Speicher will introduce our best Rheingau-Wines to you. You might know him as the enthusiastic attendant of our Tuesday nights. He is also in charge of the selection of our white wines. Alongside with the wine we serve typical regional dishes from Rheingau. Treat yourself with only € 39,-/person
Friday, My 27th, 19:30 h: La Vie en Rosé
We will open the newly arrived vintages of rosé-wines from our french vintners: Art Mas, Le Mas Sylvia, Rieu Frais, Clos de Caveau and Beaurenard. This summerly selection will be completed by some nice dishes like strawberry-asparagus-salad, scallops, tender veal - creation, fruity poultry-dishes and french pancake filled with lavender-white chocolate-icecream.
Help yourself to this wonderful pleasure and reserve your seat for € 39,-/person
**Mondays we let the wine-carousel spin around, or: "Tell me why I do like mondays!"*
Special offer on mondays: three delicate wines by 0,1l per glass for € 9,-, accompanied with a nice selection of cheese: € 15,-
L'heure bleue
Starting in May we invite you to enjoy the blue hour between 16:00 - 18:00 h with us. Let a hard day of work end smoothly with a glass of wine and let yourself enter the relaxation of the evening. We reduce prices of our open wines by 10% for your assistence.
Besides spring adds the winds of change to our menu. From May, 1rst you'll find our new menu online and at La Marmite for tasting.
Outlook
Tuesday, June, 7th Thomas Darnstädt presents: "Nuremberg. Crimes against Humanity appear in Court" - In his latest book the author (Spiegel) Thomas Darnstädt shows the "future of the past". He is drawing the birth of modern international law from the very moment of the worst chapter of our history.
Saturday, June, 18th: Bonne anniversaire! Our first birthday - wir celebrate our birthday-party with you.
Looking forward to meet you
Yours Maren and the team of La Marmite
Wolf-Jobst Siedler: Fotografien +++ Thai 2: Neue Gerichte - neue Weine +++ Martin Z. Schröder: Stilkunde der kleinen Drucksachen
Liebe Gäste des La Marmite,
der April bringt nicht nur endlich den Frühling, in dem wir endlich wieder draußen sitzen und uns auf die beginnende Rosézeit einstimmen können, sondern auch drei sehr schöne neue Veranstaltungen im La Marmite:
Donnerstag, 7. April um 19.30h: Wolf Jobst Siedler: Fotografien
"Ich war überrascht von ihrer Klarheit, ihrer Überdeutlichkeit, ihrer Magie. Die Fotografien wirken teilweise wie Malereien, wie Stillleben und trotzdem so lebendig, dass man das Gefühl hat, man könnte direkt in die Szenen eintauchen." So schreibt die Kunstkritikerin Jeannette Hagen über die Bilder von Wolf Jobst Siedler. Wir zeigen eine Auswahl und freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Näheres finden Sie hier
Donnerstag, 14. April um 19.30h: Verkostung Thai 2: Neue Gerichte - neue Weine
Korianderduft, Chilischoten, Garnelen... diesmal auch ein Curry. Wegen des großen Erfolgs und wiederholter Nachfrage bieten wir einen zweiten Abend mit thailändischer Küche und europäischen Weinen an. Freuen Sie sich auf Tom Yam Gung, Hähnchen-Sateh und Rotes-Röstenten-Curry Bangkok Style... Dazu natürlich hervorragende Weine, die es mit diesen komplexen Gerichten aufnehmen können. Mehr darüber finden Sie hier
Dienstag, 19. April um 19.30h: Martin Z. Schröder: Stilkunde der kleinen Drucksachen
"Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck" - weshalb gerade die kleinen Drucksachen wie Visitenkarten, Briefpapiere und Anzeigen so wichtig sind. Martin Z. Schröder eröffnete 2003 eine konventionelle Bleisatz-Druckerei für Akzidenzen. An diesem Abend stellt er sein im Verlag zu Klampen erschienenes Buch Stilkunde der kleinen Drucksachen sehr anschaulich vor. Näheres finden Sie hier http://www.la-marmite.de/index.php/veranstaltungen
Bis bald im La Marmite grüßt herzlich,
Ihre Maren Bommarius
Wolf-Jobst Siedler: Les Photographies +++ Thai 2: plats nouveaux - vins nouveaux +++ Martin Z. Schröder: Stylistique des petits imprimés
Chères clientes, chers clients,
En avril, il n'y a pas que le printemps qui commence. Nous pourrons profiter de la belle météo en extérieur ou nous mettre dans l'ambiance du rosé. Mais il y a également trois événements très intéressants à La Marmite :
7. Avril: Wolf-Jobst Siedler: Les Photographies
"J'ai été surprise de leur clarté, leur évidence, leur magie. Les photographies ressemblent particulièrement à des peintures, des natures mortes mais tout de même vivantes, on a le sentiment qu'on pourrait s'immerger dans les situations montrées à travers les photos." Appréciationde l'auteur à KunstLebenBerlin (http://www.kunstleben-berlin.de/wolf-jobst-siedler-fotografien-2010-2015/) Jeannette Hagen concernant les photos de Wolf-Jobst Siedler. Nous vous montrerons un sélection exclusive et nous attendons vos visites avec impatience. Pour plus d'informations cliquez ici
14. Avril: Soirée Thai 2: plats nouveaux - vins nouveaux
L'odeur de la coriandre, du chili, des crevettes... cette fois-ci du curry aussi. Avec la forte demande et le grand succès de la première soirée, nous vous offrons une nouvelle soirée thailandaise. Réjouissez-vous du Tom Yam Gung, Sateh de poulet et le curry rouge avec canard rôti à la Bangkok... accompagnés par nos vins délicatement choisis par nos soins. Pour plus d'informations cliquez ici
19. Avril: Martin Z Schröder: Stilkunde der kleinen Drucksachen (Stylistique des petits imprimés)
"Il n'y a pas de deuxième chance pour la première impression" - donc les petits imprimés tels des cartes de visite, papiers à lettre et les annonces sont essentiels. Dès 1994 Martin Z Schröder dirige une imprimerie extraordinaire. Il travaille avec des matrices en plomb. Ce soir il présentera de façon évocatrice son livre sur le style des petits imprimés. Pour plus d'informations cliquez ici
A bientôt chez La Marmite
votre Maren Bommarius
Wolf-Jobst Siedler: Photographs +++ Thai 2: New dishes - new wines +++ Martin Z Schröder: Stylistics of small size printed matter
Dear guests,
April does not only bring the long awaited springtime, when we may sit outdoors and put us in the mood for the rosé, but there are also three nice events for you at La Marmite:
April 7th, Wolf-Jobst Siedler: Photographs
"I was surprised by their clarity, their hyper-bluntness, their magic. Partly they ressemble paintings, still lifes but yet they are as vivid making you feel like you may immerge into the scenes shown." That's how the author Jeannette Hagen at KunstLebenBerlin ( http://www.kunstleben-berlin.de/wolf-jobst-siedler-fotografien-2010-2015/) reacted to the photos taken by Wolf-Jobst Siedler. We will show you an exquisie selection of pictures and do look forward to seeing you at La Marmite. For further informaions click here
April 14th: Thai 2: new dishes - new wines
The scent of coriandre, chilies, shrimps ... and this times there's also a curry. Owing to the great demand and also the success we've had last time, we present another Thai & Wine-Evening at La Marmite. So enjoy with us Tom Yam Gung, Chicken Sateh and Red Curry with roasted Duck Bangkok-Style ... and we've found some more wines which are able to cope with the complexity of thai food. For further information click here
April 19th, Martin Z Schröder: Stilkunde der kleinen Drucksachen (Stylistics of small scale printed matter)
"You never get a second chance to make a first impression" - that's why all these tiny little things like business-cards, stationary and announcements are so important. Since 1994 Martin Z. Schröder is running a printery, where he still works with lead typesetting. That evening he will present his book on stylistics of small scale printed matter. He is going to bring some examples and show you in his passionate way how distinctive typography can be. For further information click here
See you soon at La Marmite
Yours Maren Bommarius
+++Hellwach in der Nacht: Abini Zöllner liest im La Marmite +++ Weinprobe: Die Ausgezeichneten +++ Reise nach Frankreich +++
+++tout à fait réveillé pendant la nuit: Abini Zöllner lit chez La Marmite +++ Dégustation: Les lauréats+++ En route à la France +++
Liebe Gäste des "La Marmite",
am 3. März geht es auf in die Provence, um Ihren Wein zu kaufen. Wenn Sie besondere Wünsche haben oder größere Mengen aus unserem Sortiment bestellen möchten, geben Sie mir doch bitte bis Donnerstag Bescheid.
10.03. "Hellwach" - Abini Zöllner liest, Christian Bommarius moderiert
Was tun, wenn man nicht schlafen kann? Abini Zöllner ist Nacht für Nacht hellwach. Humorvoll erzählt sie von ihren nächtlichen Erlebnissen. Geschichten von Einbrechern, schlafenden Autodieben, einem verletzten Notarzt und einem Hund, von dem sie nicht weiß, wie er in die Wohnung gekommen ist. "Hellwach" ist Abini Zöllners zweites Buch nach ihrem erfolgreichen autobiographischen Debüt "Schokoladenkind", in dem sie der Frage "Wie lebt es sich im Osten, wenn dein Vater Afrikaner und deine Mutter Jüdin ist?" nachging.
Moderiert wird die Lesung von Christian Bommarius, Leitender Redakteur DuMont Hauptstadt-Redaktion.
Mehr dazu finden Sie hier
22.03. Weinprobe: Die Ausgezeichneten
Ostern steht vor der Tür, das Lamm brutzelt im Ofen, nur der Wein fehlt noch? Kein Problem: Rechtzeitig vor dem Fest ziehen wir ein paar Flaschen vom Allerfeinsten auf. Hochgelobt von Robert Parker, Jancis Robinson oder Stephen Tanzer, ausgezeichnet mit Silber- und Gold-Medaillen und in Berlin exklusiv bei uns im Verkauf. Mehr dazu finden Sie hier
Bis bald im "La Marmite"
Ihre Maren Bommarius
Chères clientes et chers clients de "La Marmite",
le 3. Mars je pars en Provence acheter vos vins. Si vous souhaitez passer une commande, que ce soit un vin particulier ou l’un de notre assortiment veuillez me prévenir avant jeudi.
10.03. "Hellwach" (tout à fait réveillé) - Abini Zöllner lit, Christian Bommarius tempère
Que faites-vous, si vous ne pouvez pas dormir? Nuit par nuit Abini Zöllner est complètement réveillé. "Hellwach" raconte de manière très amusante ce-qu'elle fait pendant la nuit. Ces sont les histoires de cambrioleurs, d'un voleur de voitures qui s’est endormi, d'un médecin d'urgence blessé et d'un chien étrange dans l'appartment. "Hellwach" est son second livre aprés sa première oeuvre autobiographique "Schokoladenkind" (Enfant chocolat). "Schokoladenkind" répond la question "Comment est la vie en Allemagne d'est, si ton père est africain et ta mère est juive?"
Modération par Christian Bommarius, rédacteur prinçial chez rédaction DuMont. Pour plus d’informations cliquez
22.03. Dégustation: Les lauréats
Pâques n’est pas loin, l'agneau grésille dans le four, le vin serait-en suspens? Pas de problème: juste à temps pour la fête nous ouvrirons quelques unes de nos meilleures bouteilles. Très appréciés par Robert Parker, Jancis Robinson ou Stephen Tanzer les vins ont reçus des médailles d'argent ou d'or et nous les vendrons exclusivement.Pour plus informations cliquez
À bientôt chez "La Marmite"
Maren Bommarius
+++Lesung: Albrecht von Lucke, Moderation: Karl Doemens+++Weinprobe mit "Regenten, Heiligen und Burgundern" - die neuen deutschen Roten+++
+++Lecture: Albrecht von Lucke, Moderation: Karl Doemens+++ "Souverains, Saintes et Burgondes" - les rouges allemands nouveaux+++
Liebe Gäste des "La Marmite",
Das Wichtigste zuerst: Wir haben die Öffnungszeiten geändert! Ab sofort ist Sonntag Ruhetag, dafür ist am Montag von 16:00 h - 24:00 h geöffnet!
Kleine Nachlese zum Thai-Abend: Wir möchten Ihnen allen herzlich danken für Ihre Neugier und große Begeisterung an unseren exotischen Speisen und den dazu präsentierten Weinen! Favoriten des Abends für die Begleitung asiatischer Gerichte waren Tradition, Riesling Spätlese, trocken vom Weingut Abel und Riesling Charta vom Weingut Barth; erstaunlicherweise gefielen die französischen Roten (Rasteau von Notre Dame des Pallières und Fruit Sauvage von Clos de Caveau) vor allem zu dem vegetarischen "Auberginensalat mit Knoblauch-Austern-Korianderwurzel-Sauce". Durchweg überzeugt hat Sie der Dessertwein Les Grains de Novembre von Clos des Cazaux zu Mango mit Kokos-Klebreis.
Im Februar geht es gleich weiter mit zwei sehr schönen Highlights:
**Donnerstag, den 11.02. um 19.30h Lesung mit Albrecht von Lucke: Die schwarze Republik und das Versagen der deutschen Linken, Moderation: Karl Doemens``
Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten, kontroversen und unterhaltsamen Abend! Der Jurist, Politologe, Publizist und Redakteur der "Blätter für deutsche und internationale Politik" Albrecht von Lucke kommt ins "La Marmite", und stellt sein neues Buch "Die schwarze Republik und das Versagen der deutschen Linken", erschienen im Droemer Verlag, vor. Sie erleben ihn bei uns im Gespräch mit Karl Doemens, dem Chefkorrespondenten der Hauptstadtredaktion des DuMont-Verlags.
Lesen Sie mehr unter: http://la-marmite.de/index.php/veranstaltungen